Kvarner

Opatija, wo das Blau und das Grün Sie inspirieren werden

Die Königin des kroatischen Tourismus, die Perle der Adria, Nizza der Adria. So wird meistens die Stadt mit der längsten Tradition im Tourismus bezeichnet. Das Jahr 1844 wird allgemein als der Beginn von Opatijas Entwicklung zum mondenen Kur- und Erholungsort angenommen, als die Villa Angelina erbaut wurde. Um die Villa Angiolina entstand bald die berühmte Parkanlage, die noch immer über 100 verschiedene Pflanzenarten zählt, wie die Camelien, die ein Symbol Opatijas geworden sind. Im Jahr 1884 wurde auch das Grand Hotel Kvarner eröffnet, das älteste Hotel an der Adria, damals bekannt als ein Lieblingsplatz der Aristokratie aus ganz Europa. Im Jahr 1885 wurde sogar ein Verein zur Verschönerung Opatijas gegründet, deren Mitglieder auch der deutsche Chirurg Theodor Billroth und Wiener Artz und Professor Julius Glax waren. Damals began der Bau der berühmten Uferpromenade ˝Lungomare˝, wo Sie noch immer heute bei einem Spaziergang traumhafte Landschaft und prachtvolle Gebäude entdecken können.

Alles dies führte zu einer schnellen Entwicklung und so wurde Opatija schon im Jahr 1889 offiziell zum klimatischen Kurort erklärt. Viele eleganten Hotels und  Villen wurden gebaut, die von wunderschönen botanischen Gärten umgeben waren und die auch heute noch das Flair der Aristokratie präsentieren.

Verpassen Sie nicht:

Kirche des hl. Jakob – aus dem 16.Jh. mit der dazu gehörenden Abtei, bildete den Kern für moderne Opatija. Nach der benediktiner Abtei wurde sogar die Stadt benannt, die Abtei bedeutet Opatija.

Kirche der Maria Verkündigung – eine imposante, neoromanische Kirche aud dem Jahr 1906, mit der grandiosen grünen Kuppel und dem dazu gehörenden Kloster ist die grösste Kirche der Stadt.

Fontäne Helios und Selena – in der griechischen Mythologie Gott der Sonne und Göttin des Mondes. Zwischen Helios und Selena steht der Hahn. Er stellt das Moment dar, in dem sich Helios und Selena treffen, das Morgenrot.

Vila Angelina – erbaut im 1844, einst der Vergnügungsort der damaligen Prominenz, liegt inmitten des botanischen Gartens. Heute befindet sich hier das Museum des Tourismus

Hotels und Villen – die Schönheit und Besonderheit der imposanten Bauwerke beeindrucken den Betrachter auf jedem Schritt; die bekanntesten darunter sind die Hotels Kvarner und Imperial, sowie Villa Amalia, in der europäische Könige und Kaiser weilten, aber auch viele bekannte Persönlichkeiten, wie die Tänzerin Isidora Duncan und zahlreiche andere.

Park des hl. Jakob – wunderschöner botanischer Garten von einer Fläche von 3.64 ha, in 60 Felder aufgeteilt. Darin befinden sich mehr als 100 Pflanzensorten, die vorwiegend aus fernen Ländern stammen. Neben der wunderbaren Magnolie ist unter ihnen die japanische Kamelie (Camellia japonica) am bekanntesten, die zum Symbol Opatijas zählt.

Amerikanische Gärten  An den grünen Hängen oberhalb von Opatija, nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt liegen Amerikanische Gärten, eine der schönsten Parkanlagen Opatijas. Errichtet wurden die Gärten auf Initiative eines ungarischen Szegediner Paprika-Händlers, der in den 1920er Jahren nach Opatija kam. Über eine imposante Fussgängerbrücke und durch ein monumentales Tor mit Steinsäulen gelangen Sie in die grüne Oase der Ruhe und heilsamer Kraft. Amerikanische Gärten sind heute ein wertvolles Beispiel der Moderne mit Elementen des Historismus in denen noch heute die ruhesuchenden Spaziergänger blühende Gardenien, Kamelien und Magnolien erfreuen.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über
Opatija, wo das Blau und das Grün Sie inspirieren werden
Cookie policy
x

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu verstehen und den Inhalt und die Angebote auf unseren Websites zu verbessern. Beispielsweise können wir Cookies verwenden, um Ihre Erfahrung auf unseren Webseiten zu personalisieren.